Warum ist Tanzen sooo gesund?
Glückshormone werden produziert, die sich auch günstig aufs Immunsystem auswirken.
Eine Studie der UNI Tübingen belegt, dass bei wiederholten schwungvollen Bewegungen der Serotoningehalt im Blut ansteigt.
Serotonin ist das Glückshormon, das für gute Stimmung sorgt und Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abbaut.
Tanzen stellt an den Tänzer viele unterschiedliche Anforderungen wie Fitness, Balance, Rhythmusgefühl und Koordination.
Darüberhinaus hat Tanzen noch andere positive Wirkungen.
So werden viele Alterungsprozesse durch einen aktiven Lebensstil verzögert.
Tanzen bekommt in unserer alternden Gesellschaft somit eine präventive Funktion.
Allgemeinarzt Dr. Zeitler, München Neuhausen, Winthirstr. 4 (am Rotkreuzplatz), 089/162625 |
Impressum | |
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Arzt für Allgemeinmedizin" wurde in Deutschland (München) verliehen. | |
Es gilt die Berufsordnung der Bayerischen Landesärztekammer. | |
International registrierte Gelbfieber-Impfstelle Reg.-Nr.: 489 | |
Dr. med. Karl Zeitler,Gabrielenstr. 4, 80636 München | |
Kontakt: Telefon: 089 - 16 26 25 |